Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Mainz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Mainz e.V. findest du hier .
Hier sind alle aktuellen und geplanten Rettungsschwimmkurse unserer Ortsgruppe zu finden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie mit Klick auf einen der ausgeschriebenen Kurse.
Weitere Kurse sind in Planung und werden mindestens drei Wochen vor Beginn ausgeschrieben.
Bitte überprüfen Sie diese Seite deshalb regelmäßig auf mögliche neue Kurse!
Schwimmer, die Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen beherrschen und nun die Grundlagen des Rettungsschwimmens erlernen möchten.
Schwimmen mit und ohne Kleidung, Tauchen, Springen, Schleppen, Transportieren, Anlandbringen, Befreiungsgriffe, Rettungsmittel, Gefahren am und im Wasser, Fremdrettung, Tauchtheorie, Ergänzungswissen Erste-Hilfe, die DLRG.
Vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmer Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen beherrschen.
Die Theorieeinheiten werden in Form von E-Learning-Modulen durchgeführt (zusätzlich zu den oben angegebenen Zeiten). Außerdem muss jeder Teilnehmer ein mobiles Endgerät mit Internetzugang (z.B. Smartphone) mitbringen!
Badebekleidung, Bademantel/großes Badetuch, ggf. Erste-Hilfe-Bescheinigung (s.Voraussetzungen), ggf. Schreibsachen für Notitzen, 3G-Nachweis
Kurszeiten und Orte:
Mo 07.03.2022 ab 19:30. Treffpunkt vor dem Eingang des Schwimmbades Mainz-Mombach, Praxis bis ca. 21:30
Mo 14.03.2022 ab 19:30. Treffpunkt vor dem Eingang des Schwimmbades Mainz-Mombach, Praxis bis ca. 21:30
Mo 21.03.2022 ab 19:30. Treffpunkt vor dem Eingang des Schwimmbades Mainz-Mombach, Praxis bis ca. 21:30
Mo 28.03.2022 ab 19:30. Treffpunkt vor dem Eingang des Schwimmbades Mainz-Mombach, Praxis bis ca. 21:30
Mo 04.04.2022 ab 19:30. Treffpunkt vor dem Eingang des Schwimmbades Mainz-Mombach, Praxis und Lehrgangsabschluss bis ca. 22:30
Hinweise:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber oder Gold absolvieren möchten.
Bitte beachten, dass alle Prüfungen ohne Hilfsmittel, d.h. auch ohne Schwimmbrille, absolviert werden müssen.
Hinweis zu Besonderheiten auf Grund von Corona:
Der Kurs richtet sich nach der jeweils gültigen Corona-Verordnung sowie dem grundsätzlichen Hygienekonzept des Schwimmbades sowie dem Hygienkonzept für die Rettungsschwimmausbildung der DLRG Mainz.
Das bedeutet (Auszug, Stand 29.9.):
- Bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen! (Diese ist bis zum Beckenrand zu tragen, teilweise auch bei Trockenübungen im Schwimmbad!)
- Wir führen Kontaktdatenlisten samt 3G-Status, die auch dem Schwimmbad weitergegeben werden (die Einwilligung dafür wird mit Anmeldung gegeben)
- Unmittelbar vor dem Weg ins Schwimmbad ist zu Hause zu duschen!
- Es können ggf keine Föns genutzt werden (weder die vom Schwimmbad, noch selbst mitgebrachte!). Bitte daher bei kühler Witterung Mützen mitbringen!
- Keine Aufenthaltsmöglichkeiten für die Eltern oder andere Begleiter (weder im Bad noch im Foyer oder Freibad!)
- Es ist jederzeit, auch vor dem Schwimmbad, am Beckenrand und im Wasser auf den Mindestabstand von 1,5m zu achten. Einzige Ausnahme sind Kontaktsportliche Übungen im Rettungsschwimmen, bei denen die jeweiligen Übungspartner in den Kontaktdatenlisten gesondert notiert werden.
Das vollständige Hygienekonzept mit allen Hinweisen erhalten die Teilnehmer jeweils kurz vor den Terminen.
Bitte sehen Sie von allgemeinen Anfragen zu Kursinhalten, Nachholterminen o.ä. ab.
Klären Sie dies gerne nach der jeweiligen Online-Einführungsveranstaltung direkt mit dem Ausbildungsteam.
Alle Informationen zu Voraussetzungen und Inhalten der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen finden Sie hier.
In den Rettungsschwimmkursen der DLRG Mainz können die Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze und Silber erworben werden, nach Absprache ist auch der Erwerb des Juniorretters oder des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Gold möglich.
Die Beherrschung von Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen sowie eine gute sportliche Kondition werden vorausgesetzt!
Spezielle Schwimm-, Tauch- und Rettungstechniken werden in den Kursen erarbeitet, vertieft und anschließend die verschiedenen Inhalte geprüft.
Alle notwendigen Informationen erhalten die Teilnehmenden jeweils am ersten Kurstermin (online) und im Verlauf des Kurses.
Die Rettungsschwimmscheine können am letzten Kurstermin direkt mitgenommen werden.
Detaillierte Voraussetzungen und Inhalte der jeweiligen Ausbildungsgänge finden Sie HIER.
Kursformen
Die DLRG Mainz bietet seit 2024 zwei verschiedene Kursformen zum Erwerb der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen an.
Der Kursverlauf sowie die Inhalte wurden gegenüber den vorherigen Kursmodellen überarbeitet und methodisch-didaktisch angepasst:
Abendkurs:
Der Abendkurs ist der regelmäßige Rettungsschwimmkurs der DLRG Mainz, welcher regelmäßig angeboten wird. Der Kurs beginnt mit einer Online-Einführungsveranstaltung. Anschließend folgen 7 Praxis-Abende jeweils Montagsabends im Schwimmbad Mombach, an denen die Ausbildungsinhalte zielgruppenorientiert vermittelt werden. Ergänzend werden die theoretischen Inhalte über einen E-Learning-Kurs im Selbststudium erarbeitet.
Genaue Termine und Zeiten sowie Gebühren sind den oben stehenden ausführlichen Ausschreibungen zu entnehmen.
Auffrischungskurs:
Der Auffrischungskurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits einen Rettungsschwimmkurs besucht haben und im Besitz eines Rettungsschwimmabzeichens sind, das zu Kursbeginn vorgelegt werden muss.
Der Kurs beginnt mit einer Online-Einführungsveranstaltung. Anschließend folgen 3 Praxis-Abende jeweils Montagsabends im Schwimmbad Mombach, wobei die Rettungstechniken kurz wiederholt und anschließend alle Wiederholungsprüfungen des jeweiligen Abzeichens abgenommen werden.
Genaue Termine und Zeiten sowie Gebühren sind den oben stehenden ausführlichen Ausschreibungen zu entnehmen.
Dieser Kurs ist insbesondere für geübte (Rettungs)Schwimmer geeignet, die ihre regelmäßige Wiederholungsprüfung ablegen müssen (z.B. als Lehrkräfte, Schwimmbadaufsicht, Einsatzpersonal in der Wasserrettung oder Schwimmtrainer*innen).
Kontakt
Anmeldungen zu den Rettungsschwimmkursen nehmen wir ausschließlich über die oben verlinkte online-Anmeldung an.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.